Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Verantwortliche Stelle
FÜR DIE WEBSITE »BÜHNE DER MACHT©«
Mag. Cornelia Rainer
Vogelsanggasse 3/14, 1050 Wien, Österreich
Kontakt:
+43 699 10 99 52 75
office@corneliarainer.com
FÜR DEN VEREIN »KULTURFESTIVAL SÜDALPENRAUM«
Mag. Cornelia Rainer und Matthias Mamedof
Vogelsanggasse 3/14, 1050 Wien, Österreich
Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
Kontakt:
+43 699 10 99 52 75
office@buehne-der-macht.com
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den unten genannten Zwecken und nur, soweit dies erforderlich ist.
3.1. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
• IP-Adresse (anonymisiert)
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
3.2. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter.
3.3. Newsletter (falls angeboten)
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand. Sie können sich jederzeit über einen Abmelde-Link im Newsletter abmelden.
3.4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen folgende Arten von Cookies:
• Technisch notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website
erforderlich
• Analyse-Cookies (falls eingesetzt): Zur anonymisierten Auswertung der Nutzung der Website
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
3.5. Web-Analyse (falls eingesetzt)
Unsere Website nutzt möglicherweise Web-Analyse-Dienste wie Google Analytics oder Matomo. Diese Dienste verwenden Cookies, um das Nutzerverhalten anonym zu analysieren.
Falls Google Analytics verwendet wird:
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy
Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Erfassung durch Google Analytics über diesen Link deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Falls kein Tracking-Tool verwendet wird, bitte diesen Abschnitt entfernen.
4. Rechtsgrund-lagen der Verar-beitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. für Newsletter)
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung (z. B. bei Ticketkäufen)
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (z. B. Website-Sicherheit)
5. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie eingewilligt haben.
Falls Dienste wie Google Analytics, Mailchimp (Newsletter) oder externe Ticket-Anbieter genutzt werden, müssen diese ausdrücklich mit Datenschutzinfos genannt werden.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach DSGVO folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung (»Recht auf Vergessenwerden«) (Art. 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Für Anfragen zu Ihren Daten kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Falls Sie glauben, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Web: https://www.dsb.gv.at
8. Sicherheit der Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Die aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.