Kulturfestival Südalpenraum in Sankt Daniel

Für Menschen ab 14+ bis 99

Die Perspektiven der Jugend stärken
Generationen und Kulturen verbinden
Kunst greifbar machen

Über das Festival

Cornelia Rainer, künstlerische Leiterin und Matthias Mamedof, dramaturgischer Leiter gestalten unter dem Konzept »Bühne der Macht©« einzigartige Produktionen in Theater, Film und Musiktheater sowie Workshops zu regionalen und gesellschaftlich relevanten Themen. Diese entstehen in Zusammenarbeit mit etablierten Künstler:innen und der lokalen Bevölkerung.

Gemeinsam mit Expert:innen und Vordenker:innen aus Kultur, Psychologie und Wirtschaft fördern sie in »Philosophischen Foren« einen interdisziplinären Austausch zu Fragen des Zusammenlebens und persönlichen Themen.

Der Spielort ist Sankt Daniel im Gailtal mit dem Ziel, Veranstaltungen aus Kultur und Philosophie im vielfältigen Südalpenraum – von Kärnten über Osttirol und Italien bis Slowenien zu etablieren.

Programm

»Glaube, liebe, Hoffnung«

von ÖdÖn von Horvath
Mitarbeit Lukas Kristl

Inszenierung: Cornelia Rainer

Mit Alina Fritsch, Karin Lischka, Julian Loidl und Matthias Mamedof

Jugendliche aus der Region fragen sich: Wie könnte ein positives Ende aussehen?

 

Drei interaktive Vorträge (Philosophisches Forum) mit Wirtschaftscoach und Expertin für Macht (Großkompetenz) Christine Bauer-Jelinek. 

(Philosophische Praxis für alle)

Sprechen Sie persönlich mit unseren drei Festival-Philosoph:innen an besonderen Orten in St. Daniel.

 

Jugendliche ab 14 Jahren gestalten das Festival aktiv mit:
Bereits in den Wochen vor dem Festival erarbeiten sie gemeinsam mit unseren Theater- und Filmprofis  zu den Themen Glaube, Liebe und Hoffnung eigene künstlerische Beiträge. 

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr zahlreiche Jugendliche aus dem Lesachtal und dem Raum Osttirol beteiligt sind. Ihre Werke können Sie im Rahmen des Festivals vom 3. bis 6. Juli in einer eigenen Ausstellung erleben. 

»Hoffnung ist der Glaube an das, was wir tun Können«

–Immanuel Kant.

Cornelia Rainer und Matthias Mamedof über die Auszeichnung als Siegerprojekt durch die kärntner kulturstiftung

Die Auszeichnung als Siegerprojekt im 3. Open Call »Jugend und Kultur« durch die Kärntner Kulturstiftung ist für uns eine große Ehre und Freude sowie eine erfüllende Aufgabe und ein verantwortungsvoller Auftrag.

Sie bestärkt uns, ein lang gereiftes Vorhaben in einer Region umzusetzen, mit der wir seit unserer Kindheit persönlich verbunden sind. Aber vor allem sind wir zutiefst überzeugt, dass wir mit dem Kulturfestival das kulturelle Angebot in St. Daniel und davon ausgehend im Südalpenraum bereichern können. Kulturelle Teilhabe muss in allen Regionen zugänglich sein – und hier insbesondere durch die regionale und internationale Anbindung und Ausstrahlung.

Mit dem »Kulturfestival Südalpenraum in Sank Daniel« möchten wir unter dem Konzept »Bühne der Macht©« ein starkes Zeichen setzen für Begegnung und Dialog zwischen den Generationen und über Grenzen hinweg. Unser Ziel ist es, nicht nur zur kulturellen Identität der Region beizutragen, sondern ein lebendiges Zentrum für Austausch, Auseinandersetzung, Verantwortung und gemeinsames Gestalten zu schaffen.

Im Mittelpunkt des Festivals steht ein generationsübergreifendes Programm, das besonders Jugendliche zu einer aktiven Teilnahme motiviert. Angesichts globaler Herausforderungen ist es uns ein Anliegen, den Stimmen der jungen Generation eine Bühne zu bieten. Ihre Zukunft sowie ihre Arbeitswelten und sozialen Strukturen sind zunehmend bedroht. Besonders in ländlichen Regionen, in denen der Zugang zu Bildung und kulturellen Angeboten oft eingeschränkt ist, sehen wir es als entscheidend an, ihre Perspektiven zu stärken.
 
Durch das Zusammenspiel der drei Säulen – Künstlerische Produktion, Workshops und Philosophische Praxis – schaffen wir mehr als nur ein Theaterfestival. Diese drei Säulen sind für uns Quellen der Begeisterung, die gegenseitige Impulse, Inspiration und Reflexion bieten. Sie schaffen Denkräume und Handlungsräume für zutiefst menschliche Themen wie Lebensfreude, Angst, Schuld, Ohnmacht, Trauer, Scham sowie Fragen zu Leben und Tod. 

Das Konzept „Bühne der Macht©“ ist für uns Ausdruck des Willens, Machtverhältnisse zu durchschauen, Ohnmacht zu überwinden und kompetentes Handeln zu stärken, um einen sinnerfüllten Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Unser Ziel ist es, zu zeigen, dass künstlerisches Schaffen und philosophische Fragestellungen natürliche Bestandteile unseres Lebens sind. Somit laden wir jeden Einzelnen ein, aktiver Teil dieses Prozesses zu sein und freuen uns auf die Begegnungen.

Team

Alina Fritsch

Schauspielerin

Karin Lischka

Schauspielerin

Julian Loidl

Schauspieler

*wird bald bekanntgegeben*

*wird bald bekanntgegeben*

Der Festivalort

Sankt Daniel im Gailtal ist ein Dorf mit 270 Einwohnern, eingebettet zwischen den Lienzer Dolomiten und den Karnischen Alpen. Mit der Nähe zu den Grenzen von Slowenien und Italien erhält der Ort eine internationale Anbindung.

Sankt Daniel gehört zu den ersten Slow Food Travel Regionen weltweit und setzt sich für nachhaltige Ernährung und den Erhalt der regionalen Identität ein. Moderne und traditionelle Gastronomiebetriebe und Unterkünfte laden zur Unterstützung des Festivals ein.

Die Festivalregion

Der Südalpenraum ist eine der vielfältigsten Regionen Europas, er vereint Natur, Kultur und Geschichte auf wundersame Weise. Das Einzugsgebiet erstreckt sich von Kärnten, Osttirol, Steiermark in Österreich über Friaul-Julisch Venetien und Südtirol in Italien bis hin zu den Julischen Alpen und den Karawanken in Slowenien. Geprägt von tiefen Tälern, klaren Bergseen und schroffen Gipfeln, zählt die Region zu den ältesten Teilen der Alpen. Zahlreiche Wanderwege wie der Karnische Höhenweg, der Gailtaler Höhenweg, der Alpen-Adria-Trail und der Sella Nevea Wanderweg bieten spektakuläre Ausblicke auf die alpine Landschaft.

Anreise und Unterkunft

Spenden

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende Projekte mit jungen Menschen aus der Region und den Dialog mit allen Generationen im Südalpenraum.

SPENDENKONTO Dolomitenbank Kärnten
EMPFÄNGER: Verein »Kulturfestival Südalpenraum in Sankt Daniel«
IBAN: AT04 4073 0110 1301 0635
BIC/SWIFT-Code: OVLIAT21XXX
VERWENDUNGSZWECK: Spende, mit Angabe von Vor- und Nachnamen sowie dem Geburtsdatum

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per Mail

Herzlichen Dank an alle Fördergeber, die dieses Festival ermöglichen.